infra.run

betreibt Freie / Open-Source Software (FOSS) für Projekte, Organisationen und Personen mit einem Interesse an gesellschaftlichem Mehrwert und insbesondere für Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Gemeinschaftliches Wirken und gute Bildung sind die Basis einer funktionierenden Gesellschaft und Voraussetzung für die Bewältigung der Herausforderungen in dieser Welt. Wir denken und handeln nicht profitmaximierend sondern begreifen den professionellen Betrieb von unabhängiger IT-Infrastruktur als unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Unser zentraler Fokus liegt neben der hohen Verfügbarkeit der Services auf Datenschutz und Privatsphäre, denn ohne die Möglichkeit zum Geheimnis ist Demokratie nicht möglich.

Unser Ziel ist, gut funktionierende und einfach zu bedienende Alternativen zu den etablierten aber Datenschutzseitig völlig inakzeptablen Lösungen meist US-amerikanischer Anbieter zu ermöglichen, DSGVO-Konform und in enger Abstimmung mit den Datenschutzbeauftragten.

Wir begreifen uns nicht als Verkäufer einzelner Services sondern als Anbieter eines Digitalisierungspfades im Sinne der digitalen Souveränität. Mit der anstehenden Umwandlung in eine Genossenschaft möchten wir den Gedanken des gemeinschaftlichen Betriebs und damit der synergetischen Wertschöpfung und unserem Anspruch an Transparenz entsprechen.

Services

Das Angebot von infra.run basiert auf einem gemeinsamen Identitätsmanagement mit Rechteverwaltung und Single-Sign-On und enthält die Kombination aus verschlüsseltem Filesharing, Kollaborationsplattform mit Online-Office-Anwendung, verschlüsseltem Messaging und Videokonferenz. Für Schulen und Universitäten ergänzen wir Lernmanagement- und Verwaltungslösungen, die speziell an die besonderen Datenschutzbedürfnisse von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen zugeschnitten sind.

Lernmanagementsystem basierend auf der Moodle™ software

Moodle™ ist ein freies Lernmanagementsystem, das weltweit an zahlreichen Schulen und Universitäten genutzt wird. Unser Angebot haben wir speziell an die Datenschutzanforderungen für Schulen im europäischen Rechtsraum angepasst und mit Interfaces und Verwaltungstools für Schulträger, die hunderte oder tausende Schulen verwalten, versehen. Administration, Support, Kurserstellung, Löschkonzepte, on-boarding und Plugin-Verwaltung können zentral geschehen.

Instant-Messenger basierend auf Matrix

Wir betreiben das Matrix-Protokoll als datenschutzkonforme Messenger-Lösung für Schulen. Es gibt mit „Element“ und anderen Clients leicht zu bedienende Apps für iOS, Android, Windows, OSX und Linux als auch einen Web-Client. Die Kommunikation ist Ende zu Ende verschlüsselt und ermöglicht alle zu erwartenden Funktionen wie Gruppen, Dateianhänge oder auch Telefonie.

Identitätsmanagement basierend auf Keycloak

Keycloak ist ein Open-Source Identitätsmanagement für kleine Projekte bis zu tausenden Schulen ganzer Bundesländer. Verwaltungsmitarbeiter:innen, Lehrkräfte, Schüler:innen, Eltern, lokale und übergeordnete Administrator:innen, Supportkräfte etc. wollen in Zugangs- und Rechte- Verwaltung gepflegt werden. Single-Sign-On, das heisst, einmal einloggen und an allen Diensten angemeldet zu sein zu denen man die Zugangsrechte hat.

Videokonferenzen basierend auf BigBlueButton

BigBlueButton (BBB) ist eine Videokonferenzplattform, mit umfangreichen Funktionen: Audio- und Videokonferenzen, Präsentationen zeigen, Bildschirm teilen, Chat, Notizpad (inkl. Download Optionen), externe Videos per URL teilen, Umfragen erstellen, Telefoneinwahl in eine Konferenz sowie eine Meldefunktion und vieles mehr. Egal ob Nutzung aus aus bestehenden Anwendungen heraus, via Nextcloud, Moodle oder einem eigens eingerichteten Greenlight-Frontend erfolgen soll: BigBlueButton integriert sich stets nach Bedarf. Unsere Datenschutzerklärung für BigBlueButton.

Filesharing und Kollaboration basierend auf Nextcloud

Mit „Nextcloud“ bieten wir eine Lösung basierend auf der führenden Open-Source Kollaborationsplattform an. Dateien und Dokumente lassen sich mit Versionierung speichern, verwalten und intern und extern teilen, natürlich passwortgesichert und verschlüsselt. Verzeichnisse können direkt zwischen lokalem Computer und der Nextcloud synchronisiert werden. Ein Office-Plugin ermöglicht es, Texte und Tabellen direkt in der Nextcloud und auch gemeinsam zu bearbeiten. Unsere Datenschutzerklärung für Nextcloud.

Schulmanagement

Wir bieten ein modernes Open-Source Schulmanagement-System mit Stammdatenverwaltung, Stundenplan, digitalem Klassenbuch, Anbindung an UNTIS und vielem mehr.


DFN | Bildung | Forschung


Rahmenvertrag DFN

Mitglieder des Deutschen Forschungsnetz (DFN) können unsere Services ausschreibungsfrei beziehen. Vielen deutschen Universitäten, Hochschulen und forschungsnahe Institutionen, stehen also die Videoconferencing-Lösung BigBlueButton oder unser Fullstack basierend auf (Moodle™, Nextcloud, BigBlueButton, Matrix, Keycloak und mehr durch einen abgestimmten Rahmenvertrag mit dem DFN ausschreibungsfrei bei infra.run zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter Rahmenvertrag DFN.


Digitalisierungspaket Bildung

Ob mit oder ohne Rahmenvertrag betreiben wir gerne unseren Fullstack für eine umfassende digitale Lehre an Ihrer Schule oder anderen Bildungseinrichtung. Das Digitalisierungspaket Bildung basiert auf den Diensten Moodle™, Nextcloud, BigBlueButton, Matrix, Keycloak und mehr und bildet so ein datenschutzkonformes Gesamtpaket für Schulen, Universitäten oder anderen Bildungsinstitutionen.

Dienst/Paket Preis* (monatlich)
Digitalisierungspaket Bildung pro Nutzer:in
ab 200 Nutzer:innen
basiert auf Moodle™, Nextcloud, Matrix, BBB, Keycloak und mehr
1,00 €

*alle Preise zuzüglich 19% Umsatzsteuer

Weitere Informationen finden Sie unter Digitalisierungspaket Bildung.

Firmen | Vereine | NGOs


Auch Firmen, Vereine, NGOs und andere Projekte können unsere Services einzeln oder kombiniert buchen. Mit dabei ist immer Keycloak als Open-Source Identitätsmanagement mit Rechteverwaltung und Single-Sign-On.

Filesharing und Kollaboration basierend auf Nextcloud

Dienst/Paket Preis* (monatlich)
Nextcloud inkl.
250 GB Speicher
25 Nutzer:innen für Nextcloud
25 Seats für BBB
175,00 €
optional: 250 GB zusätzlicher Speicher 25,00 €
optional: 1 zusätzlicher Seat für BBB 0,60 €
optional: 1 zusätzliche:r Nutzer:in für Nextcloud
(beinhaltet jeweils 1 GB Speicher und 1 Seat für BBB)
7,00 €

*alle Preise zuzüglich 19% Umsatzsteuer


Videokonferenzen basierend auf BigBlueButton

Dienst/Paket Preis* (monatlich)
je Seat / Teilnehmer:in für BBB
(Mindestmenge: 20 Seats)
0,60 €
optional: Greenlight
(Administrationssoftware für BBB)
20,00 €
optional: Tagesvertrag
(bis zu 3000 Teilnehmer:innen über max. 3 Tage)
600,00 €

*alle Preise zuzüglich 19% Umsatzsteuer

Die Anzahl der benötigten Seats für BBB kann nach Bedarf erhöht werden. Die Abwahl von gebuchten Seats kann umgekehrt mit einer Frist von drei Wochen zu jedem Monatsende erfolgen. Die Abwahl auf Null Teilnehmer:innen steht einer Vertragsbeendigung gleich und ist mit einer Frist von drei Wochen zu jedem Monatsende möglich.


Instant-Messenger basierend auf Matrix

coming soon


Angebote für NGOs

Eure NGO oder euer Projekt mit gesellschaftlichem Mehrwert könnte unsere Services gut gebrauchen? Sprecht uns doch bitte direkt an für besondere Konditionen:  anfrage@infra.run


Technischer Support

Die Inanspruchnahme des technischen Supports über die originären Vertragspflichten hinaus, wird gesondert abgerechnet. infra.run bietet Level 3 Support. Dieser behandelt Probleme mit dem angebotenen Dienst, welche sich durch mindestens einen User reproduzieren lassen und nicht auf Kundenseite liegen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 238,00 Euro pro angefangener Stunde (inkl. Umsatzsteuer). Die Beauftragung erfolgt ausschließlich durch vorab vom Auftraggeber benannten Personen über:
 support@infra.run

Datenschutz


Was ist das Problem mit dem Datenschutz?

Die digitale Welt entwickelt sich rasant, getrieben und finanziert durch den Datenreichtum, den einige wenige, grosse und vornehmlich US-amerikanische IT-Unternehmen anhäufen. Wir alle hinterlassen eine umfangreiche Datenschleimspur im Internet, die von den Anbietern der Services verfolgt und mit Trackern und anderen Tools miteinander in Beziehungen gesetzt werden. Zigtausendfach wird auch auf Deutschen Webseiten und Services gegen geltendes Recht verstossen. Das stellt nicht nur eine Bedrohung für unsere Privatsphäre und damit gegen unsere Sozialgesellschaft sondern auch ein enormes wirtschaftliches Risiko dar.


Wie wird das Hosting unserer Open Source Services abgesichert?

Wir betreiben unsere Infrastruktur, basierend auf Open Source Applikationen, wie dem populären Open Source Videokonferenz-Service “BigBlueButton” (kurz: BBB), “Nextcloud” oder “Moodle™” mit hohem Anspruch und DSVGO-konform. Unsere Kunden sind deutsche Schulen, NGOs und Organisationen mit gesellschaftlichem Mehrwert.

So stellen wir beispielsweise in Kooperation mit dem Verein Cyber4EDU e.V. diesen Service inzwischen Grundschulen, berufsbildenden Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen zur Verfügung. Viele nutzten unseren Service schon 2020 im ersten Lockdown und verwenden es nun auch im Regelbetrieb. In Kooperation mit der Senatsverwaltung Berlin betreiben wir nun den Lernraum Berlin, basierend auf Moodle und BigBlueButton und mehr, für einige 10.000 Schülerinnen und Schüler, um so sowohl parallel zum Präsenzunterricht eine digitale Infrastruktur zu geben, aber auch um Fernunterricht bzw. Remote-Unterricht im großen Stil ermöglichen zu können.

Im Folgenden wird am Beispiel von unserem Service basierend auf BigBlueButton erläutert, mit welchen Prinzipien wir einen möglichst reibungslosen Betrieb bei gleichzeitig höchster Sicherheit für unsere Nutzer und ihre Daten sicherstellen. Weiterlesen…


Die Datenschutzerklärungen für unsere Services: