Services
September 1, 2020
BigBlueButton
Wir bieten Hosting von BigBlueButton Video-Conferencing als skalierbaren Service an. Unser Angebot richtet sich an Schulen und Bildungseinrichtungen, Organisationen mit gesellschaftlichem Mehrwert und NGOs.
Preisgestaltung
infra.run arbeitet nicht profitorientiert. Unser Ziel ist es den Betrieb der Services zu decken und die Entwicklung der verwendeten OpenSource Software voranzutreiben. Nicht profitorientiert meint also, dass wir nicht an persönlicher Bereicherung interessiert sind. Daher verstehen wir den Dienst auch nicht als Produkt sondern als Betriebs-Angebot. Gleichzeitig behalten wir uns vor, nicht alle Interessent:innen als Partner zu akzeptieren.
Für die Nutzung der Funktionalität der Videokonferenz-Lösung “BigBlueButton” erwarten wir einen Kostendeckungs-Beitrag pro paralleler Nutzer:in pro Monat (Seats).
Wenn sichergestellt ist das in einer Organisation mit 100 Nutzern maximal 40 Personen das System gleichzeitig nutzen, ist dies durch 40 Seats gedeckt.
Bei Vertragsabschluss ermitteln wir gemeinsamen einen ersten Bedarf, diesen können wir, auch kurzfristig, nach oben korrigieren. Zum Folgemonat sind auch Reduktionen möglich.
Support
Grundsätzlich steht unser Level-3 Support den technischen Ansprechpartnern unserer Projektpartner zur Verfügung.
Alle weiteren Support-Anforderungen möchten wir individuell verhandeln.
Schulung
Unsere qualifizierten Trainer:innen schulen euer Team sowie Einzelpersonen in der Nutzung des BBB und bieten nach Vereinbarung Sprechstunden an. Kosten hierfür besprechen wir fallweise mit euch.
Beratung
Gerne beraten wir euer Team in Fragen rund um die Nutzung von Open Source-Lösungen wie z.B. BigBlueButton, Nexcloud, OpenSlides, Moodle, Matrix IM, etc. und bieten Fortbildungen zu Datensicherheit und Privatsphäre an.
Entwicklung
Solltet ihr über unser Angebot hinaus Anforderungen oder Wünsche haben, sprecht uns an. Wir erarbeiten gemeinsam eine passende Lösung.
Wir helfen etwa bei der Suche nach einem passenden Tool bzw. Service oder entwickeln es selbst oder vermitteln kompetente Partner. Dabei bevorzugen wir das Open Source-Entwicklungsmodell.
Möglichkeiten und Einschränkungen unseres Videconferencing-Angebots
- Beliebig viele Räume möglich
- Bis zu acht Breakout-Räume mit optionaler Zeitbeschränkung
- Chatfunktion
- Flexible Gestaltung der Rechte der Teilnehmer:innen
- Gemeinsames Erstellen von Texten
- Inhalte teilen: Ganzer Bildschirm, Applikation, Browser Tabs (browserabhängig)
- Präsentationen teilen mit optionaler Annotationsfunktion für Alle
- gemeinsam Videos anschauen
- Mehrere Videokameras pro Person möglich (browserabhängig)
Die eingebaute Recording-Funktion ist aus Datenschutzgründen nicht verfügbar. Zu alternativen Recording-Möglichkeiten beraten wir gerne.
Einsatz-Szenarien
Nachfolgend dokumentieren wir unsere Erfahrungswerte für verschiedene Konferenzszenarien. Die Werte gelten jeweils pro Raum.
- Einfache Video-Konferenz: bis zu 35 gleichzeitige Teilnehmer mit Ton und Video in einem Raum, weitere Teilnehmer Audio-only.
- Podiumsdiskussion / All-hands: bis zu 120 Personen in einem Raum (ohne aktiviertes Mikrofon), davon eine einstellige Anzahl mit Video. Für eine Fragerunde schalten die Fragesteller ihre Mikros zu oder stellen Fragen im Chat.
Diese Szenarien stehen nur beispielhaft für typische Anwendungsfälle. Mikrofon und Video können während einer laufenden Konferenz flexibel ab- und zugeschaltet werden. Moderatoren können dies allerdings jederzeit verbieten und wieder erlauben.
Darüber hinaus prüfen wir derzeit neue BigBlueButton-Optionen, die eine deutlichen Steigerung der parallelen Video-Teilnehmer ermöglichen.